Das MFM-Projekt® ist ein sexualpädagogisches Projekt, bestehend aus einem Workshop für 10-12jährige Jungen und einem vorgängigen Vortrag für die Eltern, mit dem Leitgedanken: «Nur was ich schätze kann ich schützen».
Für einen positiven Start in die Pubertät
Wie Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Sich als Mann zu
bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät positiv zu erleben, sind wichtige Entwicklungsaufgaben. Die Art und Weise, wie junge Menschen auf die körperlichen Veränderungen
vorbereitet werden, hat grossen Einfluss darauf, ob sie im späteren Leben ihrem eigenen Körper und auch dem einer anderen Person mit Achtung und Wertschätzung begegnen können.
Wertschätzung als Grundprävention
Im Workshop werden die Jungen auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper geschickt. Dabei lernen sie die spannenden Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen und Fruchtbarkeit, liebevoll und
im geschützten Rahmen kennen und verstehen. Eine Fülle von farbenfrohen Materialien und aktives Mitmachen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen. In einer wertschätzenden Sprache werden die
Zusammenhänge und biologischen Begriffe nachvollziehbar erklärt. Herz und Emotionen werden angesprochen und das Staunen über das Wunder des eigenen Körpers neu gelernt.
Eltern als Begleiter
Trotz Informationen aus Zeitschriften, Internet und Biologieunterricht sind die Eltern wichtige Ansprechpartner, wenn es um die sexuelle Entwicklung ihrer Kinder geht. Deshalb wendet sich
der Elternabend an jene Eltern, deren Söhne vor oder in der Pubertät stehen. Wie ihre Kinder, werden auch sie auf eine neue, wertschätzende Art und Weise mit den faszinierenden Vorgängen im
Körper von Mann und Frau vertraut gemacht und erhalten neue Impulse für gemeinsame Gespräche in der Familie. Sie lernen den Kursleiter kennen und haben Gelegenheit Fragen zu stellen.
Der Elternrat Hittnau führt seit einigen Jahren alternierend die Workshops für Mädchen und Jungs mit sehr viel positivem Feedback durch. Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder 14-16 Jungen
an diesem tollen Angebot teilnehmen können.
Wann: |
Freitag, 27. November 2020, 19.30 bis 21.30 Uhr |
Wo: | Schulhaus Hermetsbüel, Singsaal, 8335 Hittnau |
Kosten:
|
CHF 25.- pro Person / CHF 35.- pro Paar Für Eltern von Workshop-Teilnehmerinnen sind die Kosten im Kursgeld inbegriffen. |
Wann: |
Samstag, 28. November 2020, 9.00 bis 16.00 Uhr |
Wo: | Schulhaus Hermetsbüel, Singsaal, 8335 Hittnau |
Kosten: |
CHF 80.– pro Kind, inkl. Elternvortrag |
Leitung: |
Benny Schnyder, Kursleiter MFM-Projekt®, Improschauspieler, Physiotherapeut |
Gruppengrösse: | Mind. 12, max. 16 Jungs. |
Anmeldung und Auskunft: |
Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung. |
Anmeldeschluss: |
5. November 2020 |